Natürlich gibt es keine Lebensmittel ohne Kalorien – sorry… Es gibt aber angeblich Lebensmittel, deren Verdauung mehr Kalorien verbraucht, als sie enthalten :-)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das glauben soll, aber die folgenden 20 Lebensmittel enthalten auf jeden Fall sehr, sehr wenige Kalorien und sind zudem noch ultragesund!
Inhalt
1. Sellerie
Sellerie steht in dieser Liste ganz oben, weil er viel Wasser und Ballaststoffe enthält. Außerdem hilft der Verzehr von Sellerie gegen zu hohen Blutdruck und dient, dank seines hohen Apigenin-Gehalts, der Krebsvorsorge.
Mehr Informationen über Sellerie erhaltet ihr hier.
Nährwerte Sellerie (je 100 g):
- Energie: 14 kcal
- Wasser: 95,4 g
- Ballaststoffe: 1,6 g
Rezepte mir Sellerie findet ihr hier:
- Chicorée-Fenchel-Sellerie-Salat mit Feta & Honigmelone
- Green Summer Smoothie
- Smoothie mit Brunnenkresse & Sellerie
2. Gurken
Gurken dürfen in dieser Liste natürlich nicht fehlen. Sie enthalten kaum Kalorien, da sie fast nur aus Wasser bestehen. Außerdem enthalten Gurken die Mineralstoffe Kalium, Eisen, Zink und Fluor und etwas Vitamin C.
Mehr Informationen über Gurken erhaltet ihr hier:
Basiswissen GurkeNährwerte Gurken (je 100 g):
- Energie: 15 kcal
- Wasser: 95,2 g
- Ballaststoffe: 0,5 g
Rezepte mir Gurken findet ihr hier:
3. Zucchini

Foto: U. Leone / pixabay.com
Zucchini sind vollgestopft mit gesunden Inhalten: Kalzium, das für die Knochen wichtig ist, Eisen für die die Blutbildung und Beta-Carotine, wichtig für das Sehen. Und Vitamin C ist auch noch drin, Kalorien dagegen kaum :-)
Mehr Informationen über Zucchini erhaltet ihr hier.
Nährwerte Zucchini (je 100 g):
- Energie: 17 kcal
- Wasser: 94,8 g
- Ballaststoffe: 1 g
Rezepte mir Zucchini findet ihr hier:
Rezepte mit Zucchini4. Tomaten
Der Farbstoff Lycopin bei Tomaten nicht nur für die rote Farbe, er wirkt darüber hinaus auch antioxidativ. Internationale Studien belegen, dass der Farbstoff sogar Krebszellen blockieren kann. Außerdem enthalten die Schale und das Fruchtfleisch die Vitamine C und E.
Zudem sind Tomatensaft und Tomatenmark gut für unsere Haut und die Herzgesundheit.
Basiswissen TomatenNährwerte Tomaten (je 100 g):
- Energie: 18 kcal
- Wasser: 94,52 g
- Ballaststoffe: 1,2 g
Rezepte mir Tomaten findet ihr hier:
Rezepte mit Tomaten5. Spargel
Spargel ist reich an B-Vitaminen – vor allem Vitamin B9, landläufig eher als Folsäure bekannt, steckt ordentlich drin in den Stangen. Und dank des enthaltenen Chlorophylls glänzt der grüne Spargel sogar noch ein wenig mehr als sein weißer Kumpan.
Provitamin A und Vitamin C sind im Spargel in einer besonders guten Menge enthalten. Außerdem enthält er so wenige Kalorien, dass man sich daran ruhig genüsslich satt essen kann :-)
Basiswissen SpargelNährwerte Spargel (je 100 g):
- Energie: 20 kcal
- Wasser: 93,2 g
- Ballaststoffe: 2,1 g
Rezepte mir Spargel findet ihr hier:
Rezepte mit Spargel6. Feldsalat

Foto: ejaugsburg / pixabay.com
Wenn aus der Gemüseabteilung des Supermarktes viel frisches saisonales Gemüse verschwindet, hat häufig der Feldsalat seinen großen Auftritt.
Feldsalat ist sehr nahrhaft und enthält viele Vitamine. 100 g enthalten zum Beispiel:
- 355 µg Vitamin A
- 0,273 µg Vitamin B6
- 38,2 IU Vitamin C
Auch Eisen kommt im Feldsalat vor: 2,18 mg Eisen nimmst du mit 100 g Feldsalat zu dir. Dieser Stoff spielt bei der Blutbildung eine entscheidende Rolle. Eisenmangel kann deshalb zur Anämie führen.
Des Weiteren enthalten die Rapunzeln neben anderen Mineralien 13 mg Magnesium und 459 mg Kalium. Auch diese Stoffe sind lebensnotwendig. Einige Experten schätzen, dass die meisten Menschen zu wenig Kalium zu sich nehmen, obwohl der Stoff in vielen Lebensmitteln vorkommt.
Mit 38 mg Kalzium (ebenfalls pro 100 g) liefert der Feldsalat darüber hinaus einen wichtigen Baustoff für die Knochen. Kalzium kommt zwar überwiegend in den Knochen und Zähnen vor, ist jedoch auch für eine gesunde Zellteilung, Blutgerinnung, verschiedene Stoffwechselprozesse und die Aktivität von Muskeln und Nerven bedeutsam.
Basiswissen FeldsalatNährwerte Feldsalat (je 100 g):
- Energie: 21 kcal
- Wasser: 92,8 g
- Kohlenhydrate: 3,6 g
Rezepte mir Feldsalat findet ihr hier:
Rezepte mit Feldsalat7. Champignons
Champignons sind nicht nur kalorienarm, sondern vor allem gesund. Sie enthalten viel Provitamin D, das unser Körper zu Vitamin D umwandelt. Dieses wird vor allem für die Speicherung von Kalzium und Phosphor sowie für gesunde Knochen bzw. als Schutz vor Osteoporose benötigt.
Außerdem steckt viel Kupfer in den Pilzen, 100 g decken ein Viertel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen. Mehr Informationen über Champignons erhaltet ihr hier:
Basiswissen ChampignonsNährwerte Champignons (je 100 g):
- Energie: 22 kcal
- Wasser: 92,4 g
- Ballaststoffe: 1 g
Rezepte mir Champignons findet ihr hier:
8. Spinat
Leider hat sich das mittlerweile als Irrtum herausgestellt, denn auch wenn Blattspinat verhältnismäßig viel Eisen für ein Gemüse enthält, erschwert die ebenfalls enthaltene Oxalsäure dessen Aufnahme ins Blut. Es kommt also durchaus was an vom Eisen, aber doch nicht so viel, dass wir hier vom Eisenwunder sprechen könnten.
Verstecken muss sich der Spinat aber trotzdem nicht, denn er hat durchaus viel zu bieten. Vitamin K zum Beispiel. Konkret enthalten 100 Gramm Spinat 483 µg Vitamin K. Deutlich mehr als ein Erwachsener pro Tag braucht.
Außerdem Magnesium, das Herz- und Blutgefäße schützen kann und ordentlich Beta Carotin. Ja, genau, Beta Carotin. Das wiederum kennen wir eigentlich aus der Möhre, die mit 7,5 mg pro 100 Gramm besonders viel davon zu bieten hat. Mit knapp 6 mg auf dieselbe Menge liegt Spinat aber nicht weit dahinter und entpuppt sich als durchaus wertvoller Lieferant des Provitamins.
Basiswissen SpinatNährwerte Spinat (je 100 g):
- Energie: 23 kcal
- Wasser: 91,4 g
- Ballaststoffe: 2,2 g
Rezepte mir Spinat findet ihr hier:
Rezepte mit Spinat9. Blumenkohl
Blumenkohl ist zwar nicht so reich an Vitamin C wie andere Kohl-Sorten, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Er besitzt eine feinere Zellstruktur als die anderen Sorten und ist daher besonders leicht bekömmlich.
Mehr Informationen über Blumenkohl erhaltet ihr hier:
Basiswissen BlumenkohlNährwerte Blumenkohl (je 100 g):
- Energie: 23 kcal
- Wasser: 98 g
- Ballaststoffe: 90 g
Rezepte mir Blumenkohl findet ihr hier:
10. Weißkohl
Alle Kohl-Sorten (Weiß-, Rot-, Rosen- und Grünkohl) sind kalorienarm. Sie enthalten kaum Fett, dafür aber viel Vitamin C, Ballaststoffe und Kalium. Außerdem sagt man ihnen eine krebshemmende Wirkung nach, durch in ihnen enthaltene Glucosinolate.
Lerne über seinen Anbau, Inhaltsstoffe und warum er für eine gesunde Ernährung unverzichtbar ist:
Basiswissen WeißkohlNährwerte Weißkohl (je 100 g):
- Energie: 24 kcal
- Wasser: 92,5 g
- Ballaststoffe: 2,3 g
Rezepte mir Weißkohl findet ihr hier:
11. Kürbis
Speisekürbisse haben es durchaus in sich – auch wenn sie zu 85-90 % aus Wasser bestehen. Die verbleibenden zehn Prozent sind tüchtig vollgepackt zum Beispiel mit Beta-Carotin, Kalium, Kieselerde, Vitamin B, Zink und Selen.
Als besonders gesund gilt das Kürbiskernöl, für das beispielsweise die österreichische Steiermark berühmt ist. Dieses Speiseöl enthält viele ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv bei Rheuma auswirken sollen. Nerven und Stoffwechsel profitieren vom Vitamin B. Das Vitamin E hingegen soll Herz- und Kreislaufproblemen vorbeugen.
Basiswissen KürbisNährwerte Kürbis (je 100 g):
- Energie: 26 kcal
- Wasser: 91,6 g
- Ballaststoffe: 2 g
Rezepte mir Kürbis findet ihr hier:
Rezepte mit Kürbis12. Kohlrabi

Foto: Urszula / pixabay.com
Das Powergemüse hat so viele positive Inhaltsstoffe, dass die genaue Auflistung noch mindestens eine zusätzliche Seite erfordern würde. Hier sind schon mal die wichtigsten zusammengefasst:
Eine Knolle enthält etwa 350 mg Kalium (Regulation des Zellwachstums, Kohlenhydrate-Verwerter), 24 mg Kalzium (wichtig für Knochen, Muskeln und Zähne), 62 mg Vitamin C (Immunabwehr) und 19 mg Magnesium (ist an mindestens 300 Enzymreaktionen des Körpers beteiligt).
Weitere Inhaltsstoffe des Kohlrabi sind Vitamin A, Vitamin B1 und B2, Eisen und Phosphor. Der typische Geschmack entsteht durch die Mischung von Apfelsäure und Zitronensäure.
Basiswissen KohlrabiNährwerte Kohlrabi (je 100 g):
- Energie: 27 kcal
- Wasser: 91 g
- Ballaststoffe: 3,6 g
13. Steckrüben
Steckrüben enthalten viel Vitamin C, Trauben- und Fruchtzucker, sowie Mineralstoffe und Senföle. Wie alle Wurzelgemüse gelten sie als sehr kalorienarm, da sie über einen hohen Wassergehalt verfügen. Mehr Informationen über Steckrüben erhaltet ihr hier.
Nährwerte Steckrüben (je 100 g):
- Energie: 28 kcal
- Wasser: 89,43 g
- Ballaststoffe: 2,9 g
Rezepte mir Steckrüben findet ihr hier:
7. Zitronen
Die Zitrone, oftmals als bester Vitamin-C-Lieferant bezeichnet, enthält pro 100 Gramm Frucht rund 29 mg Vitamin C. Damit ist sie nicht der Spitzenreiter unter den Vitamin-C-Lieferanten, aber sie peppt fast jedes Gericht lecker auf.
Ein Glas Wasser mit einem Spritzer frischer Zitrone jeden Morgen hilft dir Giftstoffe auszuspülen und gesund an Gewicht zu verlieren. Mehr Informationen über Zitronen erhaltet ihr hier:
Basiswissen ZitronenNährwerte Zitronen (je 100 g):
- Energie: 29 kcal
- Wasser: 89 g
- Ballaststoffe: 2,8 g
Rezepte mir Zitronen findet ihr hier:
15. Wassermelone
Wassermelonen sind nicht nur hübsch und sehr lecker, sie enthalten vor allem wenige Kalorien und viel Wasser. An Vitaminen enthält die Wassermelone viel Vitamin A, wichtig für Haut und Augen.
Das in der Wassermelone enthaltene Kalium sorgt zudem für einen leicht entwässernden Effekt – perfekt für eine Diät. Mehr Informationen über Wassermelonen erhaltet ihr hier:
Basiswissen WassermeloneNährwerte Wassermelonen (je 100 g):
- Energie: 30 kcal
- Wasser: 91,4 g
- Ballaststoffe: 0,4 g
Rezepte mir Wassermelone findet ihr hier:
16. Grapefruit

Foto: Ilona / pixabay.com
Als Zitrusfrucht enthält die Grapefruit wenig Kalorien und viel Vitamin C und Vitamin B, so wie alle anderen Zitrusfrüchte auch. Die Bitterstoffe der Grapefruit sind zudem positiv für den Cholesterinspiegel, Magen und Darm.
Rote Grapefruits enthalten zusätzlich noch den Farbstoff Lykopin, der Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen soll und als Radikalfänger gilt.
Das beste zum Schluss: das in den Früchten enthaltene Pektin reguliert anscheinend den Appetit und fördert die Verdauung. Ideal, wenn man ein paar Kilo verlieren möchte :-)
Basiswissen GrapefruitNährwerte Grapefruits (je 100 g):
- Energie: 32 kcal
- Wasser: 90,9 g
- Ballaststoffe: 1,1 g
Rezepte mir Grapefruits findet ihr hier:
17. Brokkoli
Ein richtiges Superfood ist unter anderem auch der Brokkoli, bei dem sogar eine Studie beweist, dass die grüne Beilage Krebstherapien unterstützt. Die in ihm vorkommenden Glucosinolate gelten als gesundheitsfördernd und sollen unter anderem eine krebshemmende Wirkung aufweisen.
Brokkoli liefert außerdem 98,2 mg Vitamin C und rund 47 mg Kalzium pro 100 Gramm. Mehr Informationen über Brokkoli erhaltet ihr hier:
Basiswissen BrokkoliNährwerte Brokkoli (je 100 g):
- Energie: 34 kcal
- Wasser: 89,3 g
- Ballaststoffe: 2,6 g
Rezepte mir Brokkoli findet ihr hier:
18. Grünkohl
Grünkohl gilt als Superfood, denn er enthält sehr viel Vitamin A, Vitamin C und Vitamin K, Folsäure, Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen sowie Omega-3-Fettsäuren.
Zusätzlich bietet Grünkohl einen hohen Ballaststoff-Gehalt und antioxidativ wirkende sekundäre Pflanzenstoffe sowie einen hohen Gehalt an Chlorophyll.
Basiswissen GrünkohlNährwerte Grünkohl (je 100 g):
- Energie: 35 kcal
- Wasser: 89,6 g
- Ballaststoffe: 4,1 g
Ihr sucht nach passenden Rezepten mit Grünkohl? Dann klickt einfach auf den Button!
Rezepte mit Grünkohl19. Zwiebeln
Reich an Vitamin C und vollgepackt mit sekundären Pflanzenstoffen ist die Zwiebel ein natürlicher Radikalfänger und gut gegen Erkältungsviren. Ihr Saft wirkt schleimlösend und ist ein gutes Hausmittel bei festsitzendem Husten.
Schwefelhaltige Inhaltsstoffe, sogenannte Sulfide, ergeben das typische Aroma der Zwiebel und sind auch verantwortlich für die typische Reizung der Augen beim Schneiden des Gemüses. Sie sollen zudem leicht entzündungs- und keimhemmend wirken.
Basiswissen ZwiebelnNährwerte Zwiebel (je 100 g):
- Energie: 40 kcal
- Wasser: 89,1 g
- Ballaststoffe: 1,7 g
Rezepte mir Zwiebeln findet ihr hier:
20. Möhren / Karotten
Iss die Möhren, die sind gut für die Augen – diesen Spruch hat wohl jeder als Kind schon einmal gehört. Am besten serviert man sie gekocht oder als Saft, denn aus gekochten Möhren können wir das Beta-Karotin besser verwerten (s. hier). Unser Körper verwandelt das Beta-Karotin in Vitamin A, gut für Augen, Haut und Haare u.v.m.
Außerdem quillt der in Karotten enthaltene Ballaststoff Pektin im Magen-Darm-Trakt auf und gibt so ein besseres Sättigungsgefühl. Perfekt, wenn man abnehmen möchte :-)
Mehr Informationen über Möhren erhaltet ihr hier.
Nährwerte Möhren (je 100 g):
- Energie: 41 kcal
- Wasser: 88,3 g
- Ballaststoffe: 2,8 g
Rezepte mir Möhren findet ihr hier:
Gesund essen!
Wenn ihr abnehmen wollt, dann solltet ihr diese 20 Lebensmittel in euren täglichen Speiseplan einbauen. So spart ihr nicht nur Kalorien, sondern werdet auch noch mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.
Außerdem kurbeln diese 20 Lebensmittel euren Stoffwechsel an, was bei einer Diät ja nie schaden kann :-)

Pin it!
[…] 20 Lebensmittel (fast) ohne Kalorien […]
Vielen Dank für diesen umfangreichen Artikel. Finde die Infos sehr nützlich und die Rezeptideen dazu werde ich mir auch noch genauer ansehen :)
Hi Martin,
lange nichts von dir gelesen :-)
Sonnige Grüße aus Köln
Heike
Hallo Heike,
ja hab jetzt eine längere Blogpause gemacht. Werde aber jetzt wieder durchstarten.
Aber diesmal mit gänzlich anderem Thema :)
Liebe Grüße
Martin
Ja, dein neues Projekt habe ich mir schon angeschaut :-)
Cool und echt etwas ganz anderes!