Folsäure ist einer der essentiellen Nährstoffe für unsere Gesundheit und hat einen zentralen Einfluss auf alle Wachstums- und Zellerneuerungsprozesse in unserem Körper. Darüber hinaus das Vitamin bei der Bildung von Blutzellen beteiligt und spielt damit eine wichtige Rolle für unser Herz-Kreislauf-System.
Folsäure gehört zu den B-Vitaminen und ist auch unter der Bezeichnung Vitamin B9 bekannt.
Inhalt
Funktion von Vitamin B9 im Körper
Neben der Beteiligung an Zellerneuerungsprozessen, dem Wachstum und der Blutbildung ist Vitamin B9 wichtig für die Leistungsfähigkeit des Körpers, die bei einem Mangel an dem Vitalstoff spürbar abnimmt. Darüber hinaus kann der Vitalstoff Erkrankungen des Herzens und Schlaganfälle vorbeugen.
Dabei wird der Folsäure-Mangel oft nicht bemerkt, da er schleichend voranschreitet. Die Folge von einem Mangel an dem wichtigen Vitamin im Körper sind Anämien, Hautkrankheiten, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und sogar verminderte motorische Fähigkeiten.
Eine Überdosierung mit dem Vitamin ist äußerst selten, da überschüssiges Vitamin B9 über die Nieren aus dem Körper geleitet wird.
Versorgung mit dem Vitalstoff
Der Mensch kann Vitamin B9 im Körper nicht selbst herstellen und auch wenn es durch die Nahrung aufgenommen wird, braucht der Körper weitere Spurenelemente um das Vitamin verwerten zu können. Aus diesem Grund besteht bei der Bevölkerung eine überwiegend schlechte Versorgung mit dem Vitalstoff, weshalb das Vitamin oft Lebensmitteln zugesetzt oder als Nahrungsergänzung eingenommen wird.
Darüber hinaus ist das Vitamin sehr licht- und hitzeempfindlich und wird beim Koch-Prozess meist zerstört. Somit enthalten selbst von Natur aus reichhaltige Lebensmittel wie Vollkorn, Hefe, grünes Gemüse oder Innereien wie Leber nach dem Garen sehr wenig Vitamin B9.
Auch Alkohol, Diäten und bestimmte Medikamente verhindern die ausreichende Aufnahme von Vitamin B9. Sogar eine zu starke Sonneneinstrahlung kann die Menge an dem Vitamin in unserem Körper vermindern.
Dabei ist der Vitalstoff nicht nur für schwangere Frauen zur Vermeidung eines „offenen Rückens“ beim Säugling besonders wichtig, sondern auch essentiell für eine gute körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Wissenswertes über Vitamin B9
Ein gesunder erwachsener Mensch sollte täglich etwa 300µg Vitamin B9 zu sich nehmen, um seinen Bedarf decken zu können. Dabei besitzen schwangere Frauen oder solche Frauen, die Kontrazeptiva nehmen, einen höheren Bedarf und sollten am Tag mindestens 600µg dem Körper zuführen. Auch Menschen, die an chronischen Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa oder Zöliakie leiden, haben einen erhöhten Bedarf, da das Vitamin über den Darm aufgenommen wird.
Gut zu wissen ist, dass der Körper Vitamin B9 nicht speichern kann und das Vitamin somit täglich neu eingenommen werden muss. Experten empfehlen darüber hinaus den Vitalstoff mit anderen Vitaminen aus dem Vitamin-B-Komplex einzunehmen, um eine optimale Aufnahme und Versorgung des Körpers gewährleisten zu können.
Die 21 besten Lieferanten für Folsäure
Diese 21 Lebensmittel sichern die Versorgung mit Vitamin B9:
Lebensmittel | Enthaltene Folsäure in 100 g |
1 Eigelb | 31 µg |
Blumenkohl | 55 µg |
Porree | 56 µg |
Grünkohl | 60 µg |
Erdbeeren | 65 µg |
Weichkäse (wie Brie oder Camembert) | 60-80 µg |
Sauerkirschen | 75 µg |
Rosenkohl | 78 µg |
Chinakohl | 83 µg |
Haferflocken | 87 µg |
Brokkoli | 90 µg |
Wirsing | 90 µg |
Rote Bete | 93 µg |
Spargel | 108 µg |
Spinat | 145 µg |
Erdnüsse | 168 µg |
Sojabohnen | 250 µg |
Kichererbsen | 340 µg |
Weizenkeime | 520 µg |
Rinderleber | 592 µg |
Putenleber | 670 µg |

Pin it!
[…] Folsäure – eines der wichtigsten Vitamine für einen gesunden Körper […]
[…] Noch mehr Infos zu Folsäure findest Du hier: Folsäure – eines der wichtigsten Vitamine für einen gesunden Körper. […]