Lebensmittel
Schreibe einen Kommentar

Karotten – das unterschätzte Superfood aus heimischem Anbau

Karotten / Möhren (Hand hält drei frisch geerntete, erdige Karotten im Garten)

Sie sind knackig, leuchtend orange und seit Generationen fester Bestandteil unserer Küche: Karotten, auch Möhren genannt. Was viele jedoch nicht wissen – dieses heimische Gemüse hat es in sich! Karotten zählen zu den nährstoffreichsten Wurzeln überhaupt und liefern eine beeindruckende Palette an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen.

Höchste Zeit also, ihnen den verdienten Platz auf der Superfood-Bühne zu geben.

Power aus der Erde: Nährstoffe im Überblick

Karotten sind echte Alleskönner. Sie enthalten:

  • Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A – gut für Augen, Haut und Immunsystem
  • Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen
  • Vitamin K1, wichtig für die Blutgerinnung
  • Kalium, das den Blutdruck reguliert
  • Antioxidantien, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen

Und das alles bei nur etwa 26 kcal pro 100 g – perfekt also für eine gesunde Ernährung, auch wenn du auf dein Gewicht achtest.

Warum Beta-Carotin so besonders ist

Das in Karotten enthaltene Beta-Carotin ist der Star unter den sekundären Pflanzenstoffen. Im Körper wird es zu Vitamin A umgewandelt, das für unsere Sehkraft unerlässlich ist – daher auch der Spruch „Karotten sind gut für die Augen“.

Doch Beta-Carotin kann noch mehr: Es stärkt die Haut von innen, unterstützt das Immunsystem und wirkt als Radikalfänger gegen Zellschäden. Das macht Karotten zu einem idealen Begleiter im Alltag – ob roh, gekocht oder im Smoothie.

Gekocht oder roh – was ist besser?

Eine häufige Frage: Sollte man Karotten roh oder gekocht essen? Die Antwort: Beides ist sinnvoll!

  • Roh enthalten Karotten besonders viele hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C.
  • Gekocht jedoch wird das Beta-Carotin besser aufgeschlossen und vom Körper aufgenommen – besonders in Kombination mit etwas Fett (z. B. Olivenöl, Nüssen oder Avocado).

Am besten also abwechslungsreich genießen: mal im Salat, mal als Suppe, im Ofengemüse oder als Snack mit Hummus.

Regional, günstig und ganzjährig verfügbar

Ein weiteres Plus: Karotten wachsen in Deutschland fast das ganze Jahr über. Die Freilandsaison reicht von Juni bis Oktober, danach kommt Lagerware aus heimischem Anbau in den Handel – oft bis in den Mai hinein. Das macht Karotten zu einem der wenigen ganzjährig verfügbaren Regionalprodukte, das obendrein auch noch günstig ist.

Vielseitig in der Küche

Ob süß oder herzhaft – Karotten machen in nahezu jedem Gericht eine gute Figur:

  • Raspeln im Salat
  • Als Ofengemüse
  • Im Curry oder Eintopf
  • In der Suppe oder im Smoothie
  • Als Rohkost-Snack mit Dip
  • Oder sogar im Karottenkuchen

Ihr mild-süßlicher Geschmack macht sie besonders bei Kindern beliebt – ein echter Familienklassiker also.

Superfood aus der Heimat – warum eigentlich nicht?

Wenn wir an Superfoods denken, landen oft exotische Namen wie Chia, Açai oder Goji auf dem Teller. Doch echte Superfoods wachsen auch direkt vor unserer Haustür. Karotten vereinen eine hohe Nährstoffdichte, gute Verträglichkeit, Vielseitigkeit und regionale Verfügbarkeit – und das ohne lange Transportwege oder hohe Preise.

Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt?

Nährwertangaben

100 Gramm frische Karotten enthalten:

Nährstoff per 100 g Einheit
Wasser 88,3 g
Kalorien 41 kcal
Proteine 0,93 g
Fettgehalt 0,24 g
Kohlenhydrate 9,58 g
Ballaststoffe 2,8 g
Zucker 4,74 g
Mineralien
Eisen, Fe 0,3 mg
Kalium, K 320 mg
Kalzium, Ca 33 mg
Kupfer, Cu 0,045 mg
Magnesium, Mg 0,143 mg
Mangan, Mn 0 mg
Natrium, Na 69 mg
Phosphor, P 35 mg
Selen, Se 0,1 µg
Zink, Zn 0,24 mg
Vitamine
Vitamin A, IU 16700 IU
Vitamin A, RAE 835 µg
Beta-Carotin 8280 µg
Vitamin B1 (Thiamin) 0,066 mg
Vitamin B12 (Cobalamin) 0 µg
Vitamin B2 (Riboflavin) 0,058 mg
Vitamin B3 (Niacin) 0,983 mg
Vitamin B5 (Pantothensäure) 0,273 mg
Vitamin B6 0,138 mg
Vitamin B9 (Folsäure, Folate) 19 µg
Vitamin C 5,9 mg
Vitamin D 0 µg
Vitamin E 0,66 mg
Vitamin K 13,2 µg
Lipide
Gesättigte Fettsäuren 0,032 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren 0,012 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0,102 g
Quelle: USDA


Karotten / Möhren

Pin it!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.