Experten sind sich einig: Eine gesunde Ernährung ist die beste Medizin. Nebenwirkungen gibt es in der Regel nicht.
Hier die fünf besten Lebensmittel für ein langes Leben und die fünf schlechtesten gleich mit dazu!
Inhalt
Do’s für ein langes Leben
Man muss sich auch gar nicht ausschließlich von Superfoods ernähren, um seinem Körper etwas Gutes zu tun. Diese 5 Lebensmittel sollten aber regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, wenn ihr ein bisschen länger leben möchtet :-)
Avocados
Avocados fördern den Kreislauf, senken den Cholesterinspiegel, verbessern die Konzentration, unterstützen beim Abnehmen und stärken das Immunsystem.
Die Avocado hat den gesündesten Fettmix unter ihrer Schale, den höchsten Proteingehalt aller Früchte, reichlich lösliche Ballaststoffe und ein beeindruckendes Vitalstoffprofil. Sie gibt Kraft und Ausdauer und schützt vor einer ganzen Reihe von Zivilisationskrankheiten.
Basiwissen AvocadoBeeren
Beeren enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die das Gehirn schützen, und sind reich an Vitamin C.
Bei der Vielfalt an Beeren, die die Natur bietet, findet mit Sicherheit jeder einen neuen Lieblingssnack, der hilft stressige Tage gut zu überstehen.
Eine ganze Reihe von Beeren findet ihr auf unserer großen Superfood-Liste:
Basiwissen BeerenGrünzeug
Die grüne Farbe vieler Gemüse zeigt bereits ihre gesundheitlichen Vorteile. Grüne Lebensmittel wie Brokkoli, Avocados, grüne Bohnen oder auch Kräuter gelten vor allem als entzündungshemmend und regenerierend.

Foto: ejaugsburg / pixabay.com
Gerade der grüne Blattfarbstoff Chlorophyll, der unserem roten Blutfarbstoff sehr ähnelt, kann dabei helfen, die Blutbildung und die Sauerstoffversorgung zu verbessern.
Und dass Chlorophyll fast nie ohne seinen Buddy Magnesium unterwegs ist, bringt dann noch eine gute Portion Stärke für Muskeln, Haare und Nägel mit.
Mehr über den Farbcode der Ernährung könnt ihr hier lesen:
Bunt durchs LebenNüsse
Nüsse sind reichhaltige Energielieferanten und enthalten neben mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, B-Vitamine, Lecithin und wertvolle Mineralstoffe. Entsprechend wirkt sich der Genuss von Nüssen positiv auf die Konzentrationsfähigkeit, die Lernfähigkeit und auf die Nervenfunktionen aus.
Walnüsse sind sogar extra gesund: Ihr Gehalt an Linolensäure ist der höchste aller Nussfrüchte. Diese ist eine wichtige Omega-3-Fettsäure, die das Herz-Kreislauf-System unterstützt. Wertvoll sind gleichfalls die Anteile an Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium, Phosphor, Schwefel, Zink sowie den Vitaminen A, B1 und C.
Optimal für die Gesundheit ist der tägliche Verzehr von höchstens zehn Walnüssen. Tests haben ergeben, dass eine solche Menge wirksam vor steigendem Blutdruck speziell bei großem Stress schützt und die Blutgefäße stärkt!
Basiswissen WalnüsseZitrusfrüchte
Die bekanntesten Zitrusfrüchte sind sicherlich Orangen, Mandarinen, Zitronen und Grapefruits.
Grapefruits
Als Zitrusfrucht enthält die Grapefruit wenig Kalorien und viel Vitamin C und Vitamin B, so wie alle anderen Zitrusfrüchte auch. Die Bitterstoffe der Grapefruit sind zudem positiv für den Cholesterinspiegel, Magen und Darm.

Foto: Ilona / pixabay.com
Rote Grapefruits enthalten zusätzlich noch den Farbstoff Lykopin, der Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen soll und als Radikalfänger gilt.
Das beste zum Schluss: das in den Früchten enthaltene Pektin reguliert anscheinend den Appetit und fördert die Verdauung. Ideal, wenn man ein paar Kilo verlieren möchte :-)
Basiswissen GrapefruitOrangen
Neben dem hohen Vitamin C-Gehalt (50 Milligramm pro 100 Gramm) enthalten Orangen sogenannte Polyphenole. Sie enthalten außerdem 15 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm. Wie die meisten anderen Zitrusfrüchte enthalten sie auch viel Kalium.
Orangen stärken also die Knochen und helfen außerdem den Blutdruck in einer gesunden Höhe zu halten. Als Vitamin B-Lieferant unterstützen sie zudem unser Gehirn, das Glückshormon Serotonin herzustellen.
Aktuelle Studien lassen außerdem darauf schließen, dass die enthaltenen Bitterstoffe Limonoide das Wachstum von Brustkrebszellen hemmen können.
Basiswissen OrangenZitronen
Die Zitrone, oftmals als bester Vitamin-C-Lieferant bezeichnet, enthält pro 100 Gramm Frucht rund 53 mg Vitamin C. Damit ist sie nicht der Spitzenreiter unter den Vitamin-C-Lieferanten, aber sie peppt fast jedes Gericht lecker auf.
Ein Glas Wasser mit einem Spritzer frischer Zitrone jeden Morgen hilft dir Giftstoffe auszuspülen und gesund an Gewicht zu verlieren.
Basiswissen ZitronenDon’ts für ein langes Leben
Leider ist nicht alles, was wir essen wirklich gesund. Die fünf schlimmsten Nahrungsmittel findet ihr hier:
Fast Food
Fastfood macht das Immunsystem langfristig aggressiver, das fanden Forscher der Universität Bonn heraus.
Auf eine fett- und kalorienreiche Kost reagiert das Immunsystem ähnlich wie auf eine bakterielle Infektion. Leider verschwindet der Effekt auch nicht sofort wieder, wenn man seine Ernährung umstellt. Auch lange nach der Umstellung auf gesundes Essen kommt es schneller zu Entzündungen. Diese fördern direkt die Entstehung von Arteriosklerose und Diabetes.
Also: lieber Finger weg von fett- und kalorienreicher Kost!
Frittiertes
Der menschliche Körper braucht Fett, daran führt kein Weg vorbei. Neben Eiweißen und Kohlenhydraten gehören die Fette zu unseren drei Grundnährstoffen.
Gehärtete Fette oder gesättigte Fettsäuren hingegen schaden mehr, als sie nutzen. Sie können auf Dauer den Stoffwechsel stören und den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen. Langfristig sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine mögliche Folge.
Transfettsäuren sind sogar noch bedenklicher als gesättigte Fettsäuren, denn sie wurden gehärtet und erweisen sich nach dem aktuellen Stand der Forschung als Buhmann der Fettsäuren, weil sie besonders an den Zellwänden kleben, dort Entzündungen hervorrufen und die Gefäße schädigen können.
Transfette stecken vor allem in frittierten Lebensmitteln, Pommes und Chicken Nuggets zum Beispiel. Aber auch viele Trockensuppen oder Nuss-Nugat-Cremes sind voll davon. Gesättigte Fette findest du überwiegend in Wurst, Käse, Butter und Milch.
Willst Du mehr über die verschiedenen Fett-Varianten wissen? Dann hier entlang:
Ist Fett gleich Fett?Kohlensäurehaltige Getränke
Kohlensäure kann zu Sodbrennen führen und soll äußerlich angewendet die Durchblutung der Haut fördern. Ob es aber wirklich krebserregend wirkt oder schädliche Auswirkungen auf den Verdauungstrakt hat, ist wissenschaftlich nicht wirklich belegt.
Mehr dazu findet ihr hier: Kohlensäure: Prickelndes Gesundheitsrisiko?

Foto: 955169 / pixabay.com
Vor allem kommt es aber wohl darauf an, was um die Kohlensäure drumherum ist: Wasser oder Softgetränk? Softgetränke enthalten neben der Kohlensäure eine Menge anderer Inhaltsstoffe wie beispielsweise Zucker, Koffein, Lebensmittelfarbstoffe oder Phosphorsäure (zum Beispiel in Cola). Da sollte man schon genauer drauf achten, egal wie schön es sprudelt!
Verarbeitetes Fleisch
Die Krebsforscher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) schreiben nach einer Ende Oktober 2015 veröffentlichten Erklärung bestimmten Fleischsorten ein krebserregendes Potenzial zu. Dabei wurde vor allem der Unterschied zwischen rotem Fleisch und verarbeitetem Fleisch untersucht.
Verarbeitetes Fleisch wurde als Gruppe 1, also krebserregend für den Menschen, eingestuft.
„Diese Entscheidung bedeutet nicht, dass Sie aufhören müssen, rotes und verarbeitetes Fleisch zu essen. Aber wenn Sie viel davon essen, sollten Sie über das Reduzieren nachdenken.“ Professor Tim Key, Cancer Research UK
Zuckerzeug
Je nachdem, welcher Zucker über die Speiseröhre nach unten rutscht, bekommst du sehr schnell, oder auch erst verzögert neue Energie.
Manchmal ist das sinnvoll, wenn du beispielsweise für einen Sportkampf sofort verfügbare Energie brauchst. Manchmal ist dieser Turbo aber auch zu viel für den Organismus. Dann kann Zucker zum Problem werden und die Bauchspeicheldrüse überfordern. Konsequenz in letzter Instanz wäre ein Diabetes mellitus Typ II, wenn einfacher Zucker jahrelang in zu großen Mengen konsumiert wurde und die Bauchspeicheldrüse zunehmend schlapp macht.
Was Zucker im Körper auslöst, warum wir Zucker brauchen und warum du bei der Auswahl deiner Lebensmittel unbedingt genau hinsehen solltest, liest du hier im Ernährungshandbuch:
Basiswissen ZuckerFazit
Wir alle möchten ein langes und gesundes Leben führen. Einige Lebensmittel sind gesünder als andere – das ist bekannt.
Wer es aber nicht schafft, die Finger von Fast Food und Süßigkeiten zu lassen, der sollte sich zumindest bemühen ein gesundes Maß zu finden. Mehr von dem gesunden Zeug und weniger vom ungesunden – das reicht oft schon, um lange und vor allem gesund zu leben!

Pin it!
[…] Die 5 besten Lebensmittel für ein langes Leben – und die 5 schlechtesten… […]