Ihr wollt euch ausgewogen, gesund und lecker ernähren?
Dann solltet ihr im Juni zu diesen 5 Superfoods greifen, denn so bekommt ihr von der Natur genau die Nährstoffe, die euer Körper jetzt braucht!
Inhalt
Aprikosen
Aprikosen fristen neben Pfirsichen und Nektarinen oft ein Schattendasein in den Regalen der Supermärkte. Völlig zu Unrecht!
Saison
Heute befindet sich das größte Anbaugebiet für Aprikosen in der Türkei. Aber auch aus Frankreich, Italien und Griechenland werden verschiedene Sorten importiert.
In der Hauptsaison, nämlich Juni bis September, könnt ihr sie auch aus deutschem Anbau erwerben.
Inhaltsstoffe
Aprikosen enthalten unter anderem:
- Eine erhebliche Menge an Beta-Carotin – auch als Provitamin A bekannt – auf. Durch einen regelmäßigen Verzehr könnt ihr euer Immunsystem pushen und euch sogar vor Krebs schützen. Außerdem beeinflusst der Vitalstoff Haar- und Nagelwachstum positiv, stärkt die Sehkraft und sorgt für eine schöne, gesunde Haut.
- Salizylsäure: diese wirkt antibakteriell und tötet damit Keime im Magen-Darm-Trakt ab.
Noch mehr Infos und Rezepte rund um Aprikosen erhältst du hier:
AprikosenHimbeeren
Himbeeren gehören zu den schönsten Früchten des Sommers. In den zarten Beeren sind Fruchtsäure und Fruchtzucker vortrefflich ausbalanciert.
Saison
„Beere der Hirschkuh“ ist wahrscheinlich der alte Ursprungsname der roten Früchtchen, die in den warmen Sommermonaten geerntet werden. Ihre Saison endet im August – es gibt auch Sorten, die bis in den Oktober hinein abgeerntet werden können.
Inhaltsstoffe
Besitzer einer stachligen Himbeerhecke können sich freuen: Die Himbeeren liefern jede Menge Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Spurenelemente:
- 150 Gramm Himbeeren liefern ein Drittel des durchschnittlichen Tagesbedarfs an den Vitaminen A, B und C.
- Viel Eisen sorgt für blutbildende und blutreinigende Wirkungen.
- 250 Gramm beinhalten satte 100 Milligramm Kalzium – aromatische Mischungen aus Himbeeren und Naturjoghurt sind regelrechte Kalziumbooster.
- Kalium, Folsäure, Magnesium und Kupfer unterstützen die Immunabwehr, dazu kommen die sowohl antioxidativen als auch blutreinigenden und krebsvorbeugenden Effekte von Flavonoiden.
Noch mehr Infos und Rezepte rund um Himbeeren erhältst du hier:
HimbeerenKirschen
Kaum ein Obst wird so sehr mit dem Sommer verbunden wie die Kirsche. Wer als Kind nicht im Kirschbaum gesessen und Kirschen genascht hat, hat etwas verpasst!
Saison
Vor allem in den Monaten Juni und Juli kann man die Früchte ernten bzw. frisch kaufen. Da sie lange Transportwege nur schlecht überstehen, stammen die meisten im Handel erhältlichen Kirschen tatsächlich aus Deutschland und umliegenden Ländern.
Inhaltsstoffe
Kirschen enthalten die Vitamine A, B1, B2, C und E sowie nennenswerte Mengen an Kalium und Folsäure. Darüber hinaus stellen sie antioxidative Polyphenole und Anthocyane bereit – je dunkler die Frucht, desto mehr.
Je nach Sorte und Reifegrad unterscheiden sich die Gehalte deutlich. Von praktisch allen diesen Inhaltsstoffen findet man bei der Sauerkirsche mehr als bei der Süßkirsche.
Besonders wichtig für den Erhalt dieser gesunden Mischung ist, die Frucht frisch zu verzehren – je länger gekocht wird, desto mehr zersetzen sich die Vitamine.
Noch mehr Infos und Rezepte rund um Kirschen erhältst du hier:
KirschenPak Choi
Pak Choi reicht dem deutschen Kohl nicht nur in geschmacklicher Hinsicht das Wasser, sondern ist ein wahrer Schlankmacher und Vitaminlieferant!
Saison
In deutschen Supermärkten kannst du Pak Choi das ganze Jahr über kaufen.
Wer ihn selbst anbauen möchte, sollte ab April ein sonniges Plätzchen für die Samen finden oder idealerweise in ein kleines Gewächshaus investieren.
Nach ca. 6 Wochen können schließlich die ersten Köpfe geerntet werden. (Erntetipp: Vorsichtig und mit Wurzel ernten!) Gut gekühlt und in ein feuchtes Tuch eingewickelt, halten sich die langstieligen Blätter nach der Ernte eine knappe Woche.
Inhaltsstoffe
Pak Choi ist ein wahrer Vitamin- und Mineralstofflieferant.
- Die Mineralstoffe Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor stellen dabei den größten Anteil dar und sind für gesunde Zähne und Knochen sowie eine ausgewogene Funktion von Muskulatur und Nerven unerlässlich.
- In Ergänzung zu den Mineralstoffen ist die Dosis an Vitaminen unschlagbar. Allen voran das bekannte Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt. Vitamin C hilft dem Körper eine Resistenz gegen Krankheitserreger, also ein gesundes Immunsystem, aufzubauen. Bereits 10 Gramm des leckeren Kohls decken 75 Prozent der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin C ab.
- An zweite Stelle tritt die Gruppe der B-Vitamine, die in Kombination miteinander für einen guten Stoffwechsel sorgen.
- Auch für gesunde Augen und eine schöne Haut leistet der Pak Choi einen Beitrag. Verantwortlich hierfür ist das enthaltene Vitamin A (Beta-Carotin).
Noch mehr Infos und Rezepte rund um Pak Choi erhältst du hier:
Pak ChoiSchwarze Johannisbeeren
Johannisbeeren zählen zu den gesündesten Köstlichkeiten, die der heimische Garten zu bieten hat. Die schwarzen Johannisbeeren gelten als Superfood!
Saison
Die optimale Pflanzzeit für Johannisbeeren ist der Herbst. Dann profitiert die Pflanze von der Winterfeuchte des Bodens und treibt im darauf folgenden Jahr schnell aus. Johannisbeer-Pflanzen, die erst im Frühjahr in den Boden kommen, benötigen mehr Zeit bis zur Reife.
Geerntet werden die köstlichen Beeren dann ab Juni bis in den August hinein.
Inhaltsstoffe
Obwohl alle Johannisbeeren reich an wertvollen Inhaltsstoffen sind, gilt lediglich die schwarze Johannisbeere als Superfood. Zurückzuführen ist das auf ihren hohen Nährstoffgehalt.
- In 100 Gramm der schwarzen Früchte stecken 180 Milligramm Vitamin C. Das ist mehr als der durchschnittliche Tagesbedarf eines Erwachsenen, der ungefähr 100 Milligramm beträgt.
- Beim Vitamin-A-Gehalt haben die schwarzen Johannisbeeren ebenfalls die Nase vorn. Sie enthalten fast die vierfache Menge an Vitamin A, verglichen mit den roten und weißen Beeren. Vitamin A ist wichtig für die Haut und das Sehvermögen.
- Auch vom Flavonoid Anthocyan, dem Pflanzenfarbstoff, der für die Färbung der Beeren verantwortlich ist und beispielsweise gegen freie Radikale wirkt, haben die schwarzen Johannisbeeren mehr als die anderen Sorten abbekommen.
Noch mehr Infos und Rezepte rund um Johannisbeeren erhältst du hier:
Johannisbeeren
[…] 5 Superfoods, die im Juni Saison haben! […]