Im Frühling ersetzen die Bärlauch-Blätter Schnittlauch, Zwiebelgrün und Knoblauch. Die ersten frischen Blätter sprießen bereits im März. Obwohl dieses Gewächs an zahlreichen Stellen ungehemmt wuchert, ist Bärlauch kein Unkraut. Im Mai, wenn die Pflanze zu blühen beginnt, lässt das unverwechselbare Aroma der Blätter stark nach.
Würzigen Bärlauch gibt es in der heutigen Zeit auch in den Gemüseabteilungen von Discountern und Supermärkten zu kaufen. Aus Bärlauch lassen sich schnell köstliche Delikatessen herstellen, zum Beispiel ein leckeres Bärlauch-Pesto.
Zutaten für 4 Portionen
- 175 Gramm Bärlauch
- 160 ml Sonnenblumenöl
- 30 Gramm Pinienkerne
- 1 Teelöffel Salz
- 30 Gramm geriebener Parmesan
Zubereitung
- Bärlauch gründlich waschen und anschließend trockenschleudern. Stiele abschneiden, die Blätter grob hacken und in einem Mixer füllen.
- Das Sonnenblumenöl dazugeben und die Blätter fein mixen.
- Nach und nach das Salz, den geriebenen Parmesankäse und die Pinienkerne dazugeben und die Mischung sämig pürieren.
Das fertige Bärlauch-Pesto in kleine, saubere, verschließbare Gläschen füllen und mit etwas Sonnenblumenöl bedecken. Die Gläser verschließen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.
Bärlauch-Pesto kann zudem durch Einfrieren haltbar gemacht werden. Um das Pesto optimal zu portionieren, eignen sich Eiswürfelbehälter hervorragend.
Die in diesem Rezept verwendeten Zutaten ergeben ungefähr. 4 bis 6 Gläschen Bärlauch-Pesto mit jeweils 80 Milliliter Inhalt.
Variation
Anstatt Sonnenblumenöl kann zur Herstellung von Bärlauch-Pesto auch Olivenöl oder Rapsöl verwendet werden. Falls das Bärlauch-Pesto zu dickflüssig ist, kann zusätzlich Öl dazugegeben werden.
Serviervorschlag
Bärlauch-Pesto schmeckt zum Beispiel als Topping auf zartem Rinder-Filet, gekochter Pasta (al dente), Kartoffelpizza und zu ofenwarmem Brot. Mit der würzigen Paste lässt sich zudem nahezu jedes sonstige Gericht verfeinern.
Um einen würzigen Dip herzustellen, wird Bärlauch-Pesto mit Joghurt oder Quark vermischt.
Eigenschaften von Bärlauch
Bärlauch schmeckt nicht nur köstlich, sondern macht auch Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit. Die Blätter enthalten zudem reichlich Chlorophyll, eignen sich zum Entgiften des Körpers, lindern Gelenkschmerzen, schützen das Herz, stärken die Verdauung und versorgen den Körper mit zahlreichen lebenswichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitamin C und weiteren Vitaminen.
Mehr Infos findet ihr hier:
Basiswissen Bärlauch
[…] Das beste Bärlauch-Pesto in nur 15 Minuten selbst zubereiten […]