Klassisch kennen die meisten Menschen Rhabarber als Kompott oder Marmelade, gerne auch in Kombination mit Erdbeeren. Tatsächlich passen die roten Früchte besonders gut zum fruchtig-herben Stielgemüse, denn ihre feine Süße und der niedrige Gehalt an Nitrat harmonieren einfach gut mit der erfrischenden Säure des Rhabarbers.
Aber es gibt noch viel mehr gute Ideen, was du in deiner Frühlingsküche zubereiten kannst. Zwei stellen wir dir hier vor:
Inhalt
Rhabarber-Vanille-Tarte für 4 Personen
Zutaten für den Teig:
Zutaten für den Belag:
- 400 Gramm Rhabarber
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 150 g Crème fraîche
- 1 Vanilleschote
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Dann aus Mehl, Zucker, Butter und Salz einen krümeligen Teig herstellen. Diesen in einer gefetteten Tarte- oder Springform verteilen und leicht andrücken. 20 Minuten backen.
- Rhabarberstangen waschen, die Fasern abziehen und in Stücke schneiden. Das Mark der Vanilleschote mit Eiern und Zucker cremig aufschlagen. Dann Crème fraîche unterrühren.
- Die Masse auf den gebackenen Teig geben, Rhabarberstücke darauf verteilen und bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.
Rhabarber-Salsa für 4 Personen
Zutaten:
- 300 g Rhabarber
- 2-3 cm Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Chilischote
- 50 g Zucker
- 75 ml Wasser
- Salz
Zubereitung:
- Den gewaschenen und geschälten Rhabarber in dünne Scheiben schneiden. Ingwer, Knoblauch und Chilischote mit Kernen fein hacken.
- Rhabarber, Knoblauch, Ingwer, Chili, Zucker und Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Etwas salzen und bei mittlerer bis starker Hitze unter regelmäßigem Rühren ca. zehn Minuten einkochen lassen, bis ein dickliches Mus entsteht.
- Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
- Zu Grillfleisch, Makrele oder herzhaftem Käse genießen.
Mit Vollgas in die Rhabarber-Saison
Mehr Informationen über den Rhabarber, das Obst welches keines ist, findet ihr hier: Mit Vollgas in die Rhabarber-Saison
Noch mehr Rhabarber-Rezepte …
Rhabarbara
Diese Seite benutzt WP YouTube Lyte um YouTube Videos einzubetten. Erst wenn du auf den Play-Button klickst, kann und wird YouTube Informationen über dich sammeln.