Wie die Natur unsere Gesundheit positiv beeinflusst
Heute sind Naturheilmittel beliebter denn je und immer mehr Verbraucher greifen bei Erkrankungen zu pflanzlichen Präparaten. Gastbeitrag von Prof. Dr. Michael A. Popp.
Heute sind Naturheilmittel beliebter denn je und immer mehr Verbraucher greifen bei Erkrankungen zu pflanzlichen Präparaten. Gastbeitrag von Prof. Dr. Michael A. Popp.
Basilikum ist aus der feinen Mittelmeerküche nicht mehr wegzudenken. Das geschmackvolle Küchenkraut hat zudem zahlreiche gesundheitsförderliche Wirkungen.
Bärlauch: Er wächst in größeren Gruppen seiner Art, zählt zu den leckersten Frühjahrskräutern und ist obendrein auch noch richtig gesund!
Die Brennnessel gehört zu den Wildkräutern, die die meisten Menschen problemlos identifizieren können. In jüngster Zeit erlebt die Nessel ein Comeback in der Küche.
Dass Sauerampfer besonders im Frühling durch seinen hohen Vitamin-C-Gehalt gegen die Frühjahrsmüdigkeit hilft, ist bekannt. Vitamin C ist aber nicht der einzige der gesunden Inhaltsstoffe in diesem leckeren Wildkraut!