Noch immer haben Tiefkühlgemüse und Tiefkühlobst bei vielen Menschen einen schlechten Ruf. Doch dieser ist unberechtigt!
Es werden weder die letzten Reste vom Feld eingefroren, noch haben die Tiefkühlprodukte weniger Vitamine. Es ist sogar eher das Gegenteil der Fall.
Viele Vorteile bei der Verwendung von tiefgekühltem Obst und Gemüse
In der Regel wird Obst und Gemüse, welches für den Verkauf als Tiefkühlware gedacht ist, eigens dafür angebaut. Direkt nach der Ernte wird es weiterverarbeitet und bei sehr niedrigen Temperaturen schockgefroren. Durch die schnelle und schonende Verarbeitung bleiben die vielen wichtigen Nährstoffe erhalten.
Tiefgefrorenes Obst und Gemüse spart im Alltag eine Menge Zeit. Es ist direkt einsetzbar, muss nicht mehr gesäubert und oft nicht mehr zerkleinert werden. Besonders für Menschen mit wenig Zeit, die dennoch gesund kochen und essen möchten, stellt diese Art der Tiefkühlware eine gute Alternative zu frischen Produkten dar.
Außerdem ist so auch eine Vorratshaltung von gesunden Lebensmitteln möglich. Besonders in Zeiten von Corona und der ständigen Gefahr einer Quarantäne ein nicht unerheblicher Faktor.
Ein weiterer Vorteil ist die Verfügbarkeit auch außerhalb der Saison. Wenn also gerade keine frischen Beeren zu bekommen sind, dann hilft ein Blick in die Tiefkühlabteilung des Supermarktes.
Einfache Zubereitung und viele Einsatzgebiete
Tiefgekühltes Obst und Gemüse lässt sich sehr einfach zubereiten. In der Regel ist es küchenfertig und daher direkt einsetzbar.
- Tiefkühlgemüse benötigt im Gegensatz zu frischem Gemüse nur noch etwa die halbe Garzeit. So kann es eine schnelle Beilage sein, Pfannengerichte komplettieren oder als Grundlage für Suppen fungieren. Die genaue Zubereitung hängt dabei vom eigenen Geschmack und den entsprechenden Rezepten ab.
- Tiefkühlobst lässt sich sogar bei einigen Speisen tiefgekühlt verwenden. Zum Beispiel bei Obstsorbets aus gefrorenen Früchten, bei der Herstellung von Fruchteis und auch für viele Kuchenrezepte müssen die Früchte vorab nicht aufgetaut werden.
Kauf und Lagerung
Dass der Verzehr von tiefgekühltem Obst und Gemüse mindestens genauso gesund ist wie der von frischen Produkten, ist mittlerweile bekannt.
Doch das gilt nur für Waren ohne Zusatzstoffe. Kunden sollten daher vor dem Kauf die Zutatenliste genau lesen. Fertiggerichte wie Gemüsepfannen enthalten oft Soßen oder Gewürzmischungen, bei denen allerhand Geschmacksverstärker oder viel Fett enthalten sind. Daher empfiehlt es sich nur reine Obst- und Gemüsemischungen zu kaufen.
Beim Einkauf auf Vorrat sollte zum Transport eine Kühltasche verwendet werden, damit die Waren nicht antauen.
Bei der Lagerung im heimischen Tiefkühlschrank ist eine gleichmäßige Kühlung wichtig. Daher den Schrank oder die Truhe immer direkt wieder schließen. So bleiben Geschmack, Nährstoffe und Qualität bestmöglich erhalten und es ist immer ein gesunder Vorrat im Haus.

Pin it!
[…] Obst und Gemüse aus der Tiefkühltruhe – viel besser als der Ruf […]