Slow Food
Slow Food steht für Produkte mit authentischem Charakter, die auf traditionelle oder ursprüngliche Weise hergestellt und genossen werden.
Nachhaltige Ernährungsweisen haben geringe Auswirkungen auf die Umwelt, tragen zur Lebensmittel- und Ernährungssicherung bei und ermöglichen heutigen und zukünftigen Generationen ein gesundes Leben. Sie schützen und respektieren die biologische Vielfalt und die Ökosysteme, sie sind kulturell angepasst, verfügbar, ökonomisch gerecht und bezahlbar, ernährungsphysiologisch angemessen, sicher und gesund, und verbessern gleichzeitig die natürlichen und menschlichen Lebensgrundlagen.
Quelle: FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) (2012): Final Document. In: Burlingame B, Dernini S (Hrsg.): Sustainable diets and biodiversity – Directions and solutions for policy research and action. Proceedings of the International Scientific Symposium Biodiversity and Sustainable Diets United Against Hunger. FAO, Rome
Slow Food steht für Produkte mit authentischem Charakter, die auf traditionelle oder ursprüngliche Weise hergestellt und genossen werden.
Heute heißt es nicht mehr Schlaraffenland, sondern ‚Essbare Stadt‘, ist aber ein Food-Trend, den ihr unbedingt kennenlernen solltet. Klickt gerne rein!
Nachhaltige Ernährung nicht nur zu kennen, sondern auch zu leben, ist wirklich nicht schwer. Wir zeigen es dir!
Regional, bio und zum guten Preis einkaufen – seit 2011 wird durch Food Assembly die Zentralität der Verfügbarkeit und Regionalität der Erzeuger vereint!
Nachhaltig kochen und essen? Großartig ist, dass dies kaum mit Verzicht, dafür aber mit höchstem Genuss verbunden ist.